Hertha präsentiert inklusives Kicken
Neues Projekt „U17-Inklusivteam“ zusammen mit FOOTBALL IS MORE
Im Rahmen der städtischen Veranstaltungsreihe OpernRasenLIGHT veranstaltet der FC Hertha Bonn am 23. August 2020 (15 bis 17 Uhr) auf der Wiese vor der Bonner Oper (Boeselagerhof 1, 53111 Bonn) einen Schnuppertag „Inklusives Kicken“ für Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren.
Diese Veranstaltung bildet gleichzeitig den Auftakt für ein Projekt „U17-Inklusivteam“. Zusammen mit dem Bonner Verein FOOTBALL IS MORE e.V. (FIM) soll eine Trainings-/Spielgruppe für 13- bis 16jährige aufgebaut werden und wissenschaftlich begleitet werden. Das neugegründete Team soll rund zehn Monate lang u.a. auf ein großes Turnier für Jugendliche mit Behinderung vorbereitet werden. Dieses wird mit bekannten nationalen und internationalen Fußballvereinen besetzt sein. Wenn Corona es zulässt, wird im Mai oder Juni 2021 in Bonn gespielt.
Das Turnier wird Abschluss und Höhepunkt eines mehrtägigen Special Adventure Camps (SAC) sein, das erstmals in Bonn ausgetragen wird. Ausgerichtet wird es von FIM, der FC Hertha Bonn ist lokaler Co-Partner. Im Rahmen des SAC werden rund um das Thema „Inklusion und Sport“ auch Workshops für Schüler und Lehrer sowie Fortbildungen für Trainer angeboten. Programmleiter, Prof. Dr. Jürgen Buschmann, hat schon mehrere solcher Events durchgeführt.
Die Stadt Bonn möchte offizieller Partner des SAC sein. Für die Bundesstadt soll das SAC ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg sein, inklusive Sportstadt Nummer EINS in Deutschland zu werden.
Seit September 2019 bietet Hertha als einziger Verein des Fußballkreises Bonn ein inklusives Fußballtraining an. Das Angebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter mit und ohne Behinderung. Hierfür ist Hertha Bonn im März dieses Jahres mit der Sepp-Herberger-Urkunde des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ausgezeichnet worden.
„Aufgrund vieler Nachfragen, unter anderem über die Lebenshilfe Bonn, möchten wir unser Inklusivangebot auf eine ältere Zielgruppe für Jugendliche ausweiten. Damit erhalten auch die Kinder aus der bestehenden U12-Gruppe die Möglichkeit, langfristig im Verein Fußball zu spielen“, sagt Jörg Michael, 2. Vorsitzender des FC Hertha Bonn. Und auch für die weitere Zukunft hat der Verein konkrete Ziele im Blick: „Mittelfristig soll das neue U17-Team an der Inklusionsliga des Fußballverbandes Mittelrhein teilnehmen.“
Wichtigstes Ziel der Hertha-Verantwortlichen bleibt aber, mit dem Aufbau einer weiteren regelmäßigen inklusiven Trainingsgruppe mit zehn bis 15 Jugendlichen und vier Trainern/Betreuern die Teilhabe von Jugendlichen mit Behinderung am Vereinssport zu fördern. „Dabei steht das Vermitteln motorischer und sozialer Fähigkeiten, von Spaß an Bewegung und Sport, Respekt, Gemeinschaft und Fair Play im Vordergrund“, erläutert Michael.
Für den Schnuppertag am 23. August 2020 ist wegen Corona eine Anmeldung über die App Spielstätte OpernRasenLIGHT erforderlich:
https://app.asgoodaspros.com/offers/334
Ab dem 24. August 2020 trainieren beide Inklusionsmannschaften jeden Montag auf dem Hertha-Platz, Kessenicher Straße 262, 53129 Bonn:
Team U13 für Kinder von 6 – 12 Jahren
Trainingszeiten: Montag 16:00 – 17:00 Uhr
Team U17 für Jugendliche von 13 – 16 Jahren
Trainigszeiten: Montag 18:30 – 20:00 Uhr
Kontakt, weitere Informationen und Beratung gibt es unter: inklusion@herthabonn.de
Interessierte Kinder und Jugendliche melden sich bitte per E-Mail für das Probetraining an.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe OpernRasenLIGHT, die noch bis Ende September läuft, ist der FC Hertha Bonn mit zwei weiteren Aktionen präsent:
Am 20. August mit einem Schnuppertraining „Walking Football“ (19 bis 21 Uhr)
Anmeldung über https://app.asgoodaspros.com/offers/326Am 22. August mit dem „Tag des Mädchenfußballs“ (11 bis 13 Uhr).
Anmeldung: https://app.asgoodaspros.com/offers/328