19.02.2025 Ein historischer Tag für unsere Hertha. Der Kunstrasenplatz wurde freigegeben!
Endlich nach 227 Tagen (von der Platzsperre bis zum 1.Training auf dem Kunstrasen) wurde am letzten Mittwoch der Kunstrasen freigegeben.
Die neuen Tore auf dem frischen Grün
Am letzten Mittwoch war es endlich so weit, nach 6,5 Monaten Bauzeit , oder genauer 227 Tage nach dem Beginn der Platzsperre wurde der neue Kunstrasen freigegeben!
So sah es zwischendurch aus…. ca. Oktober 2024
Und eigentlich gab es den Traum vom Kunstrasen schon viel länger, denn nur durch langjährige ( auch viel politische) Arbeit von Geschäftsführern, guten Gönnern und den Vorständen konnte in 2024 endlich mit der Umwandlung des alten Ascheplatzes in eine Kunstrasenplatz begonnen werden.
so sah es mal 2011 aus… Schon damals hoffte man auf einen Kunstrasen, aber erst 14 Jahre später……
Neben dem Rasen wurde die ganze Sportanlage erneuert !
Es gibt: - eine neue, moderne LED-Flutlichanlage
-neue inclusionstaugliche Zuwege
-neue Zäune und Fangzäune um den Platz (hoffentlich hoch genug,damit keine Bälle bei den Nachbarn landen)
-eine neu Treppe zu den Umkleidräumen (vermutlich auch eine Showtreppe für Auftritte auf dem Herthaturnier)
-neue Fahrradständer
-eine gute Platzumrandung, so dass man jetzt trockenen Fußes von allen Seiten zuschauen kann
-neue Tore (hoffentlich fallen viele für die Hertha!)
-neue Draingetechnik, so dass kein Training oder Spiel mehr ins Wasser fallen muß.
ein Bild aus hoffentich vergangenen Zeiten
Viele Bilder, was alles entstanden ist, gibt es unter der Seite Platzumwandlung in chronologischer Reihenfolge
Hierfür gilt es allen Beteiligten (BauarbeiterInnen, ArchitektenInnen, Vereinsvorständen, Kunstrasenplatzlegern, Pflasterer, SportamtsmitarbeiterInnen usw.) großen Dank zu sagen!
Die Hertha hat jetzt eine tolle moderne Sportstätte !
19.2.2025 17:30h D-Mädchen eröffnen den Platz— Ist Herthas Zukunft weiblich?
Am Mittwoch, den 19.2.25 eröffneten die D-Mädchen mit einem Trainig den Platz, leider mußte an diesem Tag verkürzt trainiert werden, da die Flutlichtanlage noch nicht in Schwung war.
Aber schon am Donnerstag den 20.2.25 konnten weitere Jugendmannschaften und die Walking Footballer auf dem Rasen trainieren , Zitat eines Walking Footballers:”Ein Traum, ein super ebener Platz, jetzt gibt es keine Ausreden mehr”
Der ersten Mannschaft war dann das erste Training unter der neuen Flutlichanlage gegönnt.
20.2.25 unter Flutlicht, die 1.Mannschaft
Und am Freitag, den 21.2.2025 wirkte der neue Herthaplatz, ob der ganzen Kinder darauf schon ein bißchen klein
21.02.2025 HerthaKunstrasenplatz voll von Jugendspielern ( jetzt träumen wir von einen zusäzlichen Kleinspielfeld …)
Jetzt ist die moderne Sportstätte fast komplett, denn in diesem Sommer wird dann hoffentlich auch die Sport-und Begegnungstätte =Vereinsheim eröffnet werden.
Hierfür benötigt es aber noch weiteren Einsatz von allen Beteiligten ( sei es EhrenamtlernInnen, Eltern, Vorständen, Freunden des Vereins usw.)
Doch gemeinsam schaffen wir das:
Mit Herz und Fuß am Ball- FC Hertha Bonn 1918 e.V.