Hertha bei „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Am Montag, 13.01. folgte Hertha Bonn einer besonderen Einladung der Initiative „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“: Wir nahmen in Mainz an der zentralen Auftaktveranstaltung zum 21. Erinnerungstag im Deutschen Fußball teil.

Mit dem Erinnerungstag setzen Vereine und Verbände anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz ein Zeichen gegen Antisemitismus und Diskriminierung. Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des KZ Dachau zum 80. Mal.

Mainz 05 und der FC Ente Bagdad hatten ein gelungenes Programm mit Vorträgen, Podiumsgesprächen und musikalischen Beiträgen („Lebensmelodien“) zusammengestellt. Stellvertretend sei hier die Zeitzeugin Eva Szepesi genannt. Im Alter von 12 Jahren wurde sie aus der Hölle von Auschwitz befreit. Ihr eindringlicher Appell: „Jeder muss aufpassen. Niemand darf schweigen, wenn er Ungerechtigkeiten bemerkt. Man muss aufstehen und widersprechen!“

 So nachdenklich, so betroffen das Gehörte auch vor dem aktuellen politischen Klima machte – der Abend inspirierte gleichzeitig die Vertreterinnen und Vertreter des Fußballsports, sich zu erinnern, für Versöhnung einzutreten, zuzuhören und in den Dialog miteinander zu treten.


Einen ausführlichen Bericht von der Auftaktveranstaltung es hier: https://www.mainz05.de/news/erinnerungstag-im-deutschen-fussball-nicht-schweigen-widersprechen

Mehr zu den Lebensmelodien: https://www.lebensmelodien.com

Und zur Initiative !NieWieder: https://www.niewieder.info

(Jörg Michael/wj)

Walter Janßen