2. Klaus-Rainer Boesch Sommerturnier bei Hertha Bonn vom 7.6. bis 9.6.2024
Freitag 7.6. 2024 Altherren-turnier
„Kennst du den Verein, wo die Ascheschwaden wehen...“, heißt es in Herthas inoffizieller Hymne. Diese Ascheschwaden waren am Wochenende des zweiten Klaus-Rainer-Boesch-Sommerturniers häufiger zu sehen.
Denn zum Glück meinte es Petrus gut mit den HerthanerInnen und bescherte dem Verein, den Gästen und den vielen ehrenamtlichen HelferInnen ein Wochenende voller Sonnenschein. So kam es dann bei Wind auch zum letzten Mal zu den berühmten Ascheschwaden auf dem F.A.-Schmidt-Platz, wo das Hertha Sommerturnier veranstaltet wurde. Denn hoffentlich findet im Sommer die Umwandlung in einen Kunstrasenplatz statt, auf dem dann das nächste Sommerturnier 2025 veranstaltet wird.
Auf der Asche kickten, schossen, kämpften und jubelten Klein & Groß, Alt & Jung, Schnell & Langsam , also ganz divers viele FußballerInnen über drei Tage.
Der F.A.-Schmidt-Platz noch mit Asche
Nachdem die OrganisatorenInnen und HelferInnen am Freitag alles aufgebaut und die Anlage herausgeputzt hatten, startet es traditionell mit dem Altherrenturnier um 18 Uhr.
Insgesamt sieben Ü40 Mannschaften [ SC Fortuna Bonn, RW Beuel, RW Lessenich, SC Birresdorf/Leimersdorf, der Oberkasseler FV und 2 Herthateams (so grob nach Ü40 und Ü50 getrennt)] hatten sich zum sportlich fairen Wettkampf eingefunden.
Bei den Spielen jeder gegen jeden kam es zu vielen Unentschieden, und am Ende setzte sich
der am weitesten angereiste Verein vom SC Birresdorf/L. knapp vor dem Titelverteidiger aus Lessenich durch. Die beiden Herthateams wurden guter Dritter und Vierter.
Alte Herren, ganz jung….
Der Abend wurde mit Grillen, Bier und Zusammensein gemütlich beendet....
Samstag 8.6.2024
F-Jugend-Spielefest, E-Juniorenturnier, E-Juniorinnenspiel, D-Juniorinnenturnier und
B-JuniorinnenSpiel
Am Samstag folgte dann Teil 1 des großen Jugendturniers.
Es begannen die F-Jugendlichen mit einem Funino-Spielfest.
Die Jungs der Jahrgänge 2015 und 2016 der Teams von FV Endenich, Godesberger FV, TV Rott, BW Friesdorf und von Hertha Bonn lieferten sich packende Spiele auf dem Kleinfeld und schossen viele Tore. Abschließend mit einer Medallie geehrt, war es für alle ein tolles Turnier.
Direkt im Anschluss kamen die E-Jugendlichen zum Zuge.
Die Jahrgänge 2013 und 2014 spielten parallel auf den Halbfeldern, nachdem sie mit den Schiedsrichtern stolz zur Champions-League-Hymne eingelaufen waren.
E-Junioren
Beim Jahrgang 2013 konnte die beiden Hertha-Mannschaften die Plätze 1 und 2 belegen , wobei Hertha 2 die Nase vorne hatte. Auf den weiteren Plätzen folgten BW Friesdorf, Hertha 3, Sportfreunde Ippendorf und der Godesberger FV.
Im Jahrgang 2014 gewannen die Nachbarn aus Kessenich von Fortuna Bonn vor dem Godsberger FV. Auf den weiteren Plätzen liefen Germania Hersel, Hertha Bonn 1, FC Rheinsüd Köln und Hertha Bonn 2 ein.
Ein großer Dank geht hier auch nochmal an alle TrainerInnen, Eltern und TeambegleiterInnen, die alle Spieler, z. T. auch von weit her brachten und unterstützten.
Weiter ging es am Samstagnachmittag mit den Begegnungen der Mädchenteams – bereits im zweiten Jahr, worüber wir uns sehr freuen.
Bei Hertha Bonn ist der Mädchenfußball fast so fest etabliert wie die Jungsabteilung. So gibt es Teams ab der E-Jugend rauf bis zur B-Jugend (welche größtenteils aus dem Team des letztjährigen C-JuniorinnenKreismeisters rekrutiert wurde).
Los ging es mit einem Einlagespiel der E-Mädchen von Hertha Bonn gegen den FC Rheinsüd Köln. Hier setzten sich die Gäste nach zähem Kampf mit 5:1 durch, nachdem es in der ersten Halbzeit bis kurz vor Schluss 1:1 gestanden hatte. Vielleicht ging unseren Mädchen bei den heißen Temperaturen um die Mittagszeit etwas die Puste aus. Zum Glück konnte danach die Sprenkleranlage etwas zur Abkühlung beitragen.
D-Juniorinnen
Hochklassig waren dann die Spiele des D-Juniorinnenturniers.
Dort landeten die beiden Team des SV Niederbachems auf den ersten zwei Plätzen. Weiter spielten 2 Teams der Hertha, die Sportfreunde Ippendorf und der FV Endenich mit.
Der Tag wurde mit dem letzten Meisterschaftsspiel unserer B-Mädchen gegen Wesseling-Urfeld beendet (1:0 Sieg für Hertha Bonn).
Sonntag 9.6.2024 Bambini-Spielefest, Inklusions-mannschaften-turnier U13 und U17 D-JuniorEnturnier, Einlagespiel der C-Jugend
Schiedsrichter der Extraklasse
All die ganzen Spiele (auch vom zweiten Jugendturniertag) waren natürlich nur dank der Schiedsrichter möglich, welche mit hervorragendem Einsatz pfiffen, beruhigten und entschieden.
Alle Schiedsrichter wurden mit einer Urkunde geehrt. Herauszuheben ist, dass einer der „schwarzen Männer“ sogar schon über 80 Jahre ist und immer noch mit Schwung dabei ist.
Schwarzer Mann in grün
Unser Dank ist Euch sicher !!!
Der Sonntag begann bereits um 9 Uhr morgens mit dem Bambini-Spielefest der Jahrgänge 2017 und 2018 (Mädchen und Jungs gemischt). Für viele SpielerInnen war dies der erste Einsatz im Trikot ihres Vereines, da auf dieser Ebene noch kein Ligabetrieb existiert.
Die Bambinis kommen….
Um so stolzer liefen die Kleinsten unter den Augen der begeisterten Zuschauer um kurz nach 9 Uhr auf den F.A.-Schmidt-Platz ein.
Die Jüngsten vom Godesberger FV, RW Röttgen, FV Endenich, BW Friesdorf und von der Hertha Bonn waren mit vollen Einsatz dabei und zeigten nachher voller Stolz ihre Medaille.
Bereits mit eingelaufen waren die Inkulsionsteams!
Hier starteten im U13-Bereich die Mannschaften von Tabalingo (aus Stolberg), FC Rheinsüd Köln , Bananenflanke RheinSieg und von Hertha Bonn.
Auch der Inklusionsbereich hat sich bei Hertha Bonn in den letzten Jahren fest etabliert und läuft dank der sehr motivierten TrainerInnen und BetreuerInnen immer besser.
Bei den U17-Inklusionsteams gewann der FFC Bergheim das Turnier. In einer Doppelrunde mit Hertha Bonn und FC Bananenflanke RheinSieg konnte sich die Mannschaft durchsetzen und feierte nachher ausgiebig ihren Erfolg. So hallten die Rufe „Spitzenreiter, Spitzenreiter“ noch lange nach, während bereits das D-Juniorenturnier gestartet hatte.
Turniersieger U17 Inklusionstams
Hier nahmen 7 Teams beider D-Jugendjahrgänge teil.
D-Junioren
Gewinner wurde am Ende das Team von Hertha Bonn 1.
Weitere Teilnehmer waren die Spieler vom VTA Bonn, Godesberger FV (mit 2 Mannschaften), Fortuna Bonn, TV Rheindorf und Hertha Bonn 1.
Turniersieger D-Junioren: Hertha Bonn 1
Zum Abschluß des gelungenen Turniertages gab es noch ein Einlagespiel der Hertha C-Junioren gegen die älteren D-Junioren. Es endete mit einem 3:1.
Geschafft aber glücklich gingen dann die Turnierleitung, das Grillteam, das Kuchenverkaufsteam, die Schiedsrichter, der Sanitätsdienst und das Thekenteam heim.
All diesen Organisatoren gilt unsere besonderer Dank, denn ihr seid:
„Hertha Bonn mit Herz und Fuß am Ball“
Alle freuen sich schon auf das nächste Hertha Sommerturnier – dann auf einem neuen Kunstrasen und im frisch eingeweihten Vereinsheim!
Turnierleitung Reiner konnte es kaum erwarten vom neuen Vereinsheim aus zu moderieren
Wir sehen uns im Sommer 2025 zum nächsten Klaus-Rainer Bösch-Turnier!
Hertha Bonn –gemeinsam für Alle – Heimstark
Bericht: Peter Look